Raritäten Riederer

Antike



Neuzugänge


Raritäten
 
Modellbau
Ostern
Spielzeug
Weihnachten

Bücher
 
Antike
Basteln
Berlin
Fachbuch/Handwerk
Film
Fremdsprachige
Geographie
Geschichte
Hefte
Hobby
Kataloge
Kinderbuch
Kochen
Kultur
Landwirtschaft
Literatur/Roman
Medizin
Militaer
Musik/Liederbuch
Natur
Postkarten
Russland
Sachbuch
Schallplatten
Schulbuch/Lehrbuch
Sport
Technik
Tourismus
Varia
Video/DVD
Werbung
Woerterbuecher
Zeitschriften

..............:::::::::.........
Gefunden:  105 Titel
Seite 5 von 11 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  >>
Titel: 41 - 50  

....... 10875: Archilochos, Semonides, Panarkes; Hipponax, Ananios, Phoinix
Frühgriechische Lyriker. Zweiter Teil. Die Jambographen. Griechisch und Deutsch (Griechischer Text mit textkritischem Apparat, Übersetzung und umfangreiche Erläuterungen). 1. Auflage
Deutsch von Zoltan Franyo. Griechischer Text bearbeitet von Bruno Snell. (Schriften und Quellen der Alten Welt. Herausgegeben vom Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Band 24,2). Inhalt u.a.: Archilochos von Paros, Semonides von Amorgos, Panarkes, Hipponax von Ephesos, Ananios, Aischrion von Samos, Phoinix von Kolophon, Unbekannter Dichter. Einführung: Archilochos; Semonides, Panarkes, Hipponax, Ananios, Aischrion, Phoinix. Griechischer Text mit textkritischem Apparat und gegenüberstehender deutscher Übersetzung, umfangreiche Erläuterungen zum Text
Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, 
134 Seiten, 
Guter Zustand, Schutzumschlag mit leichten spuren (siehe Bild) 
ca. 24 x 17 cm,
Akademie-Verlag Berlin  1972
Gewicht: ca. 1000 g
131,89 EUR
Lager 15

 
In den Warenkorb und Cookies zustimmen
.......


....... 10873: Sappho, Alkaios, Anakreon
Frühgriechische Lyriker. Dritter Teil. Sappho, Alkaios, Anakreon. Griechisch und Deutsch (Griechischer Text mit textkritischem Apparat, Übersetzung und umfangreiche Erläuterungen)
Deutsch von Zoltan Franyo. Griechischer Text bearbeitet von Bruno Snell. (Schriften und Quellen der Alten Welt. Herausgegeben vom Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. Band 24,3). Inhalt u.a.: Einführung zu Leben und Werk von Sappho, Alkaios, Anakreon, Korinna und Erinna. Text: Die monodischen Dichter: Sappho, Alkaios, Anakreon, Korinna, Erinna. Griechischer Text mit textkritischem Apparat und gegenüberstehender deutscher Übersetzung, umfangreiche Erläuterungen zum Text
Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, 
151 Seiten, 
Guter Zustand, Schutzumschlag mit leichten Läsionen (siehe Bild), Buch scheint ungelesen 
ca. 24 x 17 cm,
Akademie-Verlag Berlin  1981
Gewicht: ca. 1000 g
131,89 EUR
Lager 15

 
In den Warenkorb und Cookies zustimmen
.......


....... 10310: Lukian
Lukian Werke in drei Bänden. Band 1, 2 und 3 (vollständig ) (1. Auflage)
Reihe: Bibliothek der Antike, Griechische Reihe. Aus dem Griechischen von Christoph Martin Wieland. Hrg. von Jürgen Werner u.a.. Inhalt u.a.: Bd.1: Umfangreiche Einleitung zu Leben, Werk und Zeit Lukians; Lukians Traum, Der Parasit, Das Gastmahl, Der Verkauf der philosophischen Sekten, Der Fischer, Göttergespräche, Meergöttergespräche, Totengespräche, Charon, Die Höllenfahrt des Menippus oder das Totenorakel....; Umfangreiche Anmerkungen zum Text. Bd.2: Saturnalische Verhandlungen, Das Lebensende des Peregrinus, Die entlaufenen Sklaven, Der Kyniker, Alekxander, Hetärengespräche, Bacchus, Die Dipsaden, Toxaris, Wie man die Geschichte schreiben müsse, Lucius oder Der magische Esel, Hippias, Lobrede auf die Fliege... Umfangreiche Anmerkungen zum Text. Bd. 3: Von den philosophischen Sekten; Das traurige Los der Gelehrten; Der Eunuch; Von der Trauer um die Verstorbenen; Der Eisvogel; Von der Astrologie; Prometheus; Nero; Der enterbte Sohn... Sinngedichte; Umfangreich Anmerkungen zum Text; Verzeichnis antiker namen und Begriffe; Bibliographische Hinweise; Zu dieser Ausgabe
Goldgeprägter Leinenband mit Schutzumschlag, 
547 + 529 + 636 Seiten, 
Guter Zustand, kleine Spuren an den Schutzumschlägen und ganz kleine am Leinen 
ca. 18 x 11 cm,
Aufbau Verlag Berlin und Weimar  1974
Gewicht: ca. 1200 g
59,89 EUR
Lager zvab5rechts 3x

 
In den Warenkorb und Cookies zustimmen
.......


....... 10123: Sophokles
Sophokles Werke in einem Band
1. Auflage
Reihe: Bibliothek der Antike. Griechische Reihe. Aus dem Griechischen übertragen von Rudolf Schottlaender. Inhalt: Aias, Philoktet, König Ödipus, Ödipus auf Kolonos, Antigone, Elektra, Die Tachinierinnen, Fragmente (Erfindung des Saitenspiels, Einzelnes). Umfangreiche Einleitung zu Leben, Werk und Zeit; Umfangreiche Anmerkungen zur Textgrundlage und zum Text
Goldgeprägter Leineneinband ohne Schutzumschlag, 
399 Seiten, 
Guter Zustand, leichte Spuren am Einband 
ca. 18 x 11 cm,
Aufbau Verlag Berlin und Weimar  1966
Gewicht: ca. 600 g
15,79 EUR
Lager zvab5rechts 3x

 
In den Warenkorb und Cookies zustimmen
.......


....... 9738: Euripides
Tragödien II. (Zweiter Teil) Griechisch und Deutsch (Alkestis, Hippolytos, Hekabe, Andromache)
Griechisch und Deutsch v. Dietrich Ebener. Mit 8 Tafeln. (Schriften und Quellen der Alten Welt. Herausgegeben vom Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. Band 30,2) Lizenzausgabe der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt. Mit einer Einführung in den historischen Kontext einzelnen Tragödien, griechischem Text mit textkritischem Apparat und einer metrischen Übersetzung. Zu jeder Tragödie gibt es umfangreiche Erläuterungen zum Text (mythologische Erklärungen, Namen, geographische Bezeichnungen werden entschlüsselt...). Im Anhang: 8 Tafeln mit antiken Bildern, Statuen, Vasenmalereinen, Bildern von Theateraufführungen, Gemälden zu den Tragödien..
Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, 
379 Seiten, 
Guter Zustand, Schutzumschlag hat einen kleinen Randriss (siehe Bild) 
ca. 24 x 17 cm,
Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt  1990
Gewicht: ca. 1000 g
87,89 EUR
Lager 299

 
In den Warenkorb und Cookies zustimmen
.......


....... 9537: Hesiod, Antilochos, Herodot, Sophokles; Äsop, Ennius, Lucilius, Horaz, Phaedrus, Barbios;
Romulus, Avian, Diakonos
Antike Fabeln
1. Auflage
Reihe: Bibliothek der Antike. Aus dem Griechischen und Lateinischen übertragen von J. Irmscher. INHALT: Einleitung: Ursprünge und griech. Anfänge der Fabel; Die Äsoplegende, Die volkstümliche Äsopische Fabel; Die literar. Ausgestaltung der Fabel in der röm. und späteren griech. Literatur; Die Äsop. Fabel im Mittelalter und in den modernen Nationalliteraturen; FABELTEXTE: Griechische Anfänge, Äsop, Fabeln in der römischen Literatur, Äsopische Fabeln der röm. Kaiserzeit, Phaedrus, Babrios, Spät- und Nachantike Fabelsammlungen - Romulus, Avian, Ignatios Diakonos. Ausführliche Anmerkungen zum Text; Bibliographische Hinweise (Konkordanz)
Goldgeprägter Leineneinband ohne Schutzumschlag, 
495 + 21 Seiten, 
Guter Zustand, kleine Spuren am Einband 
ca. 18 x 11 cm,
Aufbau Verlag Berlin und Weimar  1978
Gewicht: ca. 600 g
18,59 EUR
Lager 54, 214 ?

 
In den Warenkorb und Cookies zustimmen
.......


....... 9438: Römer und Germanen in Mitteleuropa. Im Auftrag der Historiker-Gesellschaft der DDR
1. Auflage
Mit 41 Abbildungen und einer Faltkarte. Zur VI. Zentralen Tagung der Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte der Historiker-Gesellschaft der DDR 1971 in Berlin, veranstaltet ...unter dem Thema: Zusammenstoß und Auseinandersetzung zwischen römischer Sklavenhaltergesellschaft und germanischer Gentilgesellschaft in Mitteleuropa. Inhalt u.a.: Zusammenstoß und Auseinandersetzung zwischen römischer Sklavenhaltergesellschaft und germanischer Gentilgesellschaft in Mitteleuropa 1. Jh. v.u.Z. bis 2. Jh. u.Z. (Heinz Grünert); Zusammenstoß und Auseinandersetzung zwischen römischer Sklavenhaltergesellschaft und germanischer Gentilgesellschaft in Mitteleuropa 2. Jh. bis Mitte 4. Jh. (Bruno Krüger); Zusammenstoß und Auseinandersetzung zwischen römischer Sklavenhaltergesellschaft und germanischer Gentilgesellschaft in Mitteleuropa 4. Jh. bis Ende 5. Jh. (Rigobert); Zur Einfuhr und Verbreitung römischer Münzen bei den Stämmen des freien Germaniens und zur Möglichkeit ihrer wirsch. Aussage (Laser); Die Kontakte Noricums und Pannoniens mit den nördl. Völkern im Lichte römischer Importe (Wielowiejski); Zu Fragen der handelsbeziehungen zwischen den Römern und den Barbaren im Gebiet östlich von Pannonien (Gabler); Formen des römisch-germanischen Handels (Schlette); Der römische Import auf dem kaiserzeitlichen Urnengräberfeld von Kemnitz, Kr. Potsdam-Land (Geisler); Zum röm. Einfluß auf die Herausbildung und Verwendung von Schloß und Schlüssel, Feinwage und Gewicht bei den german. Stämmen (Dölle); Spuren von Eisenerzeugung bei den Germanen; germanische Keramikproduktion; Probleme der germ. Adelsentwicklung im 1. und 2. Jh.; Das frühkaiserliche Grab von Lalendorf, Kr. Gustrow; Reihengräber und ihre historische Interpretation; Zur Bildung germ. Stammesverbände im 3. und 4. Jh.; Germanische Laeten, Faederaten und Gentile; Laetenforschung in Belgien; Germanen in röm. diensten im 4. Jh.; Rechtsverhältnisse in den röm.-germ. Grenzprovinzen; Spuren röm. Beeinflussung im bildnerischen Schaffen der Germanen; Der Beitrag der Onomastik zu den röm.-germ. Beeinflussugen in der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends; Quellenbeiträge der byzantinischen Historiographie zur Geschichte der Germanen in Mitteleuropa...
Paperback, 
296 Seiten, 
Einband befriedigend, mit Gebrauchsspuren, innen kleine Spuren im Vorsatz, sonst gut 
ca. 24 x 17 cm,
Akademie-Verlag Berlin  1975
Gewicht: ca. 600 g
36,19 EUR
Lager 287

 
In den Warenkorb und Cookies zustimmen
.......


....... 9436: Tacitus
Griechische und lateinische Quellen zur Frühgeschichte Mitteleuropas bis zur Mitte des 1. Jahrtausends u. Z. Zweiter Teil. Tacitus Germania. Lateinisch und Deutsch
1. Auflage
Herausgegeben von Joachim Herrmann. Lateinisch und deutsch von Gerhard Perl. Reihe: Schriften und Quellen der Alten Welt. Herausgegeben vom Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. Band 37,2. Inhalt u.a.: EINFÜHRUNG: Leben und politische Laufbahn von Tacitus; Werke; Weltherrschaftskonzeption; Germanenbild; Die Konzeption der Germania; Historisch-politische Aktualität; Römer - Germanen; Die formalen Bedingungen der ethnographischen Tradition; Ethnographische Theorien und Topoi; Quellen; Glaubwürdigkeit; Sprache und Stil; Überlieferungsgeschichte; Nachwirkung; Texgestaltung; Gesellschaftliche Terminologie; Kommentar; Literaturverzeichnis... TACITUS, GERMANIA Lat. und DEUTSCH (Mit wissensch. Textapparat); 138 Seiten Kommentar zu einzelenen Textpunkten und Begriffen; Namensregister; Sachregister; 2 Landkarten im Vor- und Nachsatz (Germania nach den Angaben des Tacitus, Germania. Rekonstruktion des taciteischen Kartenbildes)
In Leinen gebunden, mit Schutzumschlag, 
291 Seiten, 
Fast sehr guter Zustand, Schutzumschlag mit leichen Spuren 
ca. 24 x 17 cm,
Akademie-Verlag Berlin  1990
Gewicht: ca. 600 g
82,39 EUR
Lager 287

 
In den Warenkorb und Cookies zustimmen
.......


....... 9435: Vergil
Die Mücke. Lateinisch und Deutsch
1. Auflage
Lateinisch und Deutsch von Magdalena Schmidt. (Schriften und Quellen der Alten Welt. Herausgegeben vom Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. Band 4). Einleitung in das Werk; Lateinischer Text mit Textapparat und gegenüberstehend die deutsche Übersetzung; Mit 408 ausführlichen Anmerkungen zum Text (Namen, Werke, Mythologie, Erklärungen zum Text...)...
Paperback, 
47 Seiten, 
Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, innen gut 
ca. 24 x 17 cm,
Akademie-Verlag Berlin  1959
Gewicht: ca. 600 g
53,79 EUR
Lager 286

 
In den Warenkorb und Cookies zustimmen
.......


....... 8953: Gaius, Cicero
Römisches Recht
Reihe: Bibliothek der Antike, Römische Reihe. Ausgewählt, aus dem Lateinischen übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Liselot Huchthausen. Auswahl und Übersetzung der Digesten von Gottfried Härtel. Inhalt u.a.: Einleitung (Geschichte des römischen Rechts, 46 S.); Zwölftafelgesetz; Gaius -Institutionen, Aus den Digesten; Cicero - Rede für Sextus Roscius aus Ameria; Aus den zwei Büchern Rhetorik. Anhang: Ausführliche Anmerkungen zum Text; Register (Erläuterungen zu antiken Eigennamen und juristischen Begriffen - 140 S.)
Goldgeprägter Leinenband mit Schutzumschlag, 
524 Seiten, 
Guter Zustand, Schutzumschlag mit leichten Spuren 
ca. 18 x 11 cm,
Aufbau Verlag Berlin und Weimar  1983
Gewicht: ca. 600 g
19,35 EUR
Lager zvab5rechts

 
In den Warenkorb und Cookies zustimmen
.......


  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  


Kontakt

I
Zu unserem Laden
I>/font>
AGB
Versandkosten
Zustand der Bücher
Verpackung
Öffnungszeiten
I
Büchersuche
I>/font>
Bücher-Suche
I

I

Heilige Hallen Sebnitz
In den Heiligen Hallen Sebnitz

Uggarde Rojr Gotland
 
Uggarde Rojr Gotland

Felsenzeichnungen Crero Gardasee
Felsenzeichnungen von Crero (Gardasee)

Neolitisches Observatorium in Sebnitz
Neolitisches Observatorium bei Sebnitz

Philosophie Neolithikum
Philosophie Neolithikum

Neolithikum in Sebnitz
Neolithikum in Sebnitz


Bildarchiv Riederer
Bildarchiv-Riederergeä

Comuter-Service Riederer
Comuter-Service Riederer
Comuter-Service Riederer Bildarchiv Dietmar


© Antje Riederer